Was ist der Unterschied zwischen einer
Pressemeldung und einem Fachartikel?
Im Vertrieb 4.0 arbeiten Vertrieb und Marketing „Hand in Hand“. Dabei beschäftigen sich die Mitarbeitenden im Marketing mit einer Vielzahl von Aufgaben, die – jede für sich – umfangreich sein können.
Wenn Sie die richtigen Maßnahmen wählen, kann der Vertrieb diese Aktivitäten zielführend in seinem Alltag nutzen. Was dabei zu beachten ist, dazu mehr im heutigen Beitrag.
Was ist eine Pressemitteilung?
Im B2B-Vertrieb nutzen besonders Hersteller oder Dienstleister diese Form der Kommunikation, denn sie wollen zum Beispiel auf ihre neuen Produkte aufmerksam machen. Oder auf einen neuen Standort, eine neue Produktionshalle, ein Firmenjubiläum, gewonnene Preise u. v. m.
Da der Text für Journalisten leicht verständlich sein sollte, sind kurze Sätze, einfache Sprache und die Vermeidung von Fachbegriffen zielführend. Die Pressemeldung ist KEINE Werbung und umfasst im Durchschnitt zwischen 250 und 500 Wörter. Sie ist
✅präzise
✅sachlich
✅und klar formuliert.
Zur Veröffentlichung wählen Sie für Ihre Zielgruppe geeignete Kanäle (Print-Magazine oder Online-Portale). Achten Sie auf eine gute Struktur, eine interessante, aussagekräftige Überschrift und einen gut lesbaren Text. In den jeweiligen Medien finden Sie die genauen Vorgaben, die Sie erfüllen müssen.
Keine Garantie für die Veröffentlichung
Eins haben die klassischen Medien gemeinsam:
🚫 Für die Veröffentlichung gibt es keine Garantie.
👉🏻 Journalisten des jeweiligen Anbieters entscheiden selbst, ob eine Pressemitteilung relevant genug ist, um veröffentlich zu werden.
❗Bitte prüfen Sie die Angebote von Agenturen, die gegen Entgelt eine Veröffentlichung garantieren. Diese sind in der Regel als Anzeige gekennzeichnet und nicht redaktionell.
Was uns auch schon zum nächsten Thema bringt:
Anzeigen
Für diese bezahlen Sie immer Geld. Die Preise für eine Anzeige in einem Fachmagazin variieren – je nach Medium, Reichweite und anderen Kriterien, z. B.
👉🏻 Größe Ihrer Anzeige
👉🏻 Platzierung (an welcher Stelle erscheint die Anzeige?)
👉🏻 Print oder Online-Anzeige
Die Überschrift sollte Aufmerksamkeit erregen und darauf hinweisen, worum es geht.
Zum Beispiel könnte die Headline der Anzeige lauten:
Tipps und Tricks für den Robotereinsatz
Seien Sie kreativ, wenn Sie eine ansprechende Anzeige gestalten möchten. Sie sollte im besten Fall auch visuelle Elemente beinhalten, die die Botschaft unterstützen.
Nehmen wir an, es handelt sich in diesem Beispiel um ein Fachbuch. Dann ist auf der Anzeige ein Roboter und das Cover des Buchs abgebildet. Passend zum nachfolgenden Text, der beschreibt, was den Leser erwartet.
Beispiel: Das Fachbuch vermittelt die Grundlagen der industriellen Robotik und erläutert Methoden….
Am Ende gibt es eine klare Handlungsaufforderung. Die Leser bekommen zum Beispiel die Aufforderung:
Jetzt bestellen!
Und das ist etwas, das Sie bei Pressemeldungen und Fachartikeln NICHT tun.
Was ist ein Fachartikel?
Während eine Pressemitteilung in der Regel eine kurze, prägnante Nachricht ist, die an Medienvertreter verschickt wird, handelt es sich bei einem Fachartikel um einen ausführlichen Text, der sich intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt.
Auch hier ist es wichtig, die Zielgruppe zu erreichen, denn mit einem Fachartikel können Sie sich als Experte oder Spezialist in Ihrem Bereich positionieren.
✅ Sie können Ihr Thema detailliert schildern und dies mit wissenschaftlichem oder fachlichem Wissen untermauern.
✅ Bei mehrseitigen Beiträgen können Sie Grafiken, Tabellen, Bilder usw. zur Integration in den Artikel weitergeben.
✅ Fachartikel werden als wertvolle Informationsquelle für seriöse Neuigkeiten empfunden.
Wichtig ist, dass Sie sich zuvor mit den Mediadaten beschäftigen und prüfen, wann Sie Ihr Thema zum besten Zeitpunkt veröffentlichen können.
@https://www.ingenieur.de/fachmedien/technischesicherheit
Und dann heißt es: Kontakt aufnehmen mit der Redaktion. Mit den zuständigen Ansprechpartnern. Und diese davon zu überzeugen, dass Ihr Fachbeitrag spannend ist. Für das Medium und die Leser. Wie das auch online gelingt, habe ich im Beitrag 5 Tipps für Online-Fachartikel beschrieben.
Aus eigener Erfahrung sind die meisten Redakteure zuverlässig. Das heißt, wenn sie Ihnen eine Zusage für die Publikation erteilen, wird das Magazin auch entsprechend des Termins (Mediadaten) veröffentlicht.
Das bedeutet, Sie haben mehrere Vorteile gegenüber Anzeigen und Pressemeldungen. Sie
✅ können sich als Experte positionieren
✅ wissen, dass Ihr Artikel veröffentlicht wird und
✅ investieren nur Ihre Zeit zum Erstellen des Textes.
Journalistische Unterstützung
Und wenn Ihnen das Know-How und / oder die Zeit fehlt, um einen Fachartikel zu erstellen, sprechen Sie mich gerne an.
Auch, wenn Sie einen „Full-Service“ wünschen – von der Akquise eines Fachbeitrags bis zur Veröffentlichung. Ich begleite Sie bei jedem Schritt, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Ihre Aufgabe ist es lediglich, mir Ihr Expertenwissen „in Rohform“ zu übermitteln . Den Rest geben Sie in professionelle Hände: die Story, die Anforderungen ans Texten, Recherchen und Co.
Aktuelle Fachartikel
Im Juni wurde – passend zur Feuertrutz in Nürnberg – der Artikel zum Thema „Brandschutz in Krankenhäusern“ veröffentlicht.
Und der nächste Artikel handelt von einem faszinierenden Thema, nämlich der „Technischen Sicherheit im Weltall“.
In diesem Beitrag berichten wir über mehrere Seiten von spannenden Projekten wie dem Hubble-Weltraumteleskop, das einzigartige Einblicke ins Universum bietet, die von der Erde aus nicht möglich wären.
Oder von der Raumfahrtmission der NASA, die den Mars erforscht und seit dem 10. März 2006 mehr über seine Umwelt, Geologie und potenzielle Bewohnbarkeit zu erfahren.
Das Unternehmen FORTEC Power GmbH hat sich auf den Bereich Stromversorgungen spezialisiert und berichtet hier von spannenden Einsatzgebieten.
Fachartikel für den Maschinenbau und Arbeitsschutz
Aber auch andere Branchen bieten interessantes Wissen aus dem Alltag. Denn häufig ist das, was der Gesetzgeber fordert, in der Praxis so einfach umsetzbar.
Darüber hinaus wird zwar die Welt immer digitaler, doch der Mensch spielt nach wie vor noch eine wichtige Rolle.
Maschinen sollen effizient und effektiv genutzt und gleichzeitig das Leben und die Gesundheit der Menschen geschützt werden.
Entsprechend erscheint im Arbeits- und Gesundheitsschutz-Special im Herbst ein Beitrag zum Thema „LOTO: Maschinensicherheit im deutschen Mittelstand“.
Weitere Beispiele: 👉🏻 auf meiner Seite „Fachartikel“.
Workshops
Immer wieder werde ich auch von Unternehmen angefragt, die Mitarbeitenden im Bereich „Texte erstellen“ weiterzubilden.
Einen kurzen Einblick erhalten Sie auf der Seite „Workshop Professionelle digitale Kundenansprache“.
In der Regel werden die Weiterbildungen inhaltlich individuell abgestimmt.
In 2026 sind darüber hinaus auch offene Veranstaltungen geplant. Melden Sie sich gerne zum Newsletter (am Ende der Seite) an, damit Sie direkt nach der Veröffentlichung davon erfahren.
Und bei Fragen buchen Sie gerne Ihr kostenfreies Erstgespräch 24/7 online.
Ihre
Alexandra Langstrof
Trainerin | Beraterin Vertrieb 4.0 | Syst. Coach | Speakerin | Autorin✍️ Ich bilde Digital Sales Manager:innen aus 🎯