Weiterbildung im Vertrieb zum Digital Sales

digitalisierung-b2b-vertrieb-universität
@Unsplash (Vasily Koloda)

Digital Sales Manager (mit IHK Zertifikat) oder Digital Sales Professional?

Wenn Sie sich im Vertrieb weiterbilden möchten, wimmelt es im Internet nur so von Angeboten.

Was erhalten Sie am Ende der Veranstaltung? Ein Zertifikat oder eine Bescheinigung? Manche sprechen sogar von einer Zertifizierung.

Lernen Sie in diesem Beitrag ein paar Möglichkeiten zur Weiterbildung im Vertrieb und die Unterschiede der Abschlüsse kennen. Denn diese wirken sich auch auf die von Ihnen zu erbringenden Leistungen aus.

Zertifizierung vs. Zertifikat

Wenn Sie Google befragen, so erfahren Sie, dass eine Zertifizierung ein Verfahren bezeichnet, „mit dessen Hilfe die Einhaltung bestimmter Anforderungen nachgewiesen wird…“ Diese Form der Qualitätssicherung wird von entsprechenden Zertifizierungsstellen wie dem TÜV durchgeführt.

Um einen Vergleich zu bringen, der einfach zu verstehen ist: Sie müssen mit Ihrem gebrauchten Auto alle zwei Jahre beim TÜV vorfahren. Ist alles in Ordnung, bestätigt das die TÜV-Plakette, die auf Ihrem Fahrzeug angebracht wird.

Diese ist allerdings für diesen Zeitraum befristet und muss erneuert werden, sobald die zwei Jahre verstrichen sind. Ähnliches gilt für viele andere Bereiche, in denen eine Zertifizierung stattfindet.

 

Digital Sales Manager/in (IHK) Zertifikatslehrgang

Wenn Sie sich zum Zertifikatslehrgang anmelden, bedeutet das: Sie erhalten am Ende des Lehrgangs ein Zertifikat. Dieses ist zeitlich unbefristet.

In der beruflichen Weiterbildung bestätigt das Zertifikat,  dass Sie einen Leistungsnachweis erbracht und somit Ihren qualifizierten Abschluss in Form einer Prüfung, Klausur oder Projektarbeit erbracht haben.

In den von mir durchgeführten IHK-Zertifikatslehrgängen erarbeiten Sie eine Strategie, mit der Sie nachweisen, dass Sie zurecht Digital Sales Manager/in sind. Am Ende des Lehrgangs zeigen Sie, wie Sie als Manager/in die Anwesenden von Ihrem Vorhaben überzeugen. Wir simulieren ein Manager-Meeting.

digital-sales-manager-alexandra-langstrof

 

Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung

Nicht jeder hat die Zeit oder die Lust, diesen Mehraufwand, der durch die Vorbereitung auf den qualifizierten Abschluss entsteht, zu leisten.

Vielleicht geht es Ihnen auch so. Was nicht bedeutet, dass Sie kein Interesse an einer Weiterbildung haben.

Im Gegenteil: Sie möchten an den interaktiven Workshops teilnehmen. Sie haben auch Interesse an den Themen, die vermittelt werden. Sie wollen sich nur nicht dem Druck, der durch den zeitlichen Rahmen und den Abschluss entsteht, aussetzen. Vielleicht wollen Sie auch gar kein Manager oder Managerin sein.

 

Digital Sales Professional (IHK)

Dann ist der Digital Sales Professional genau das Richtige für Sie. Er ist aktuell nur als Inhouse-Veranstaltung buchbar.

Auch hier erhalten Sie das Wissen, das heute von den meisten Menschen im Vertrieb erwartet wird.

Sie lernen zum Beispiel in Gruppen- oder Einzelübungen

 

✅ wie Sie Ihre Kunden professionell entlang der Customer Journey (on- und offline) begleiten

✅ was digitale Präsentationen und Meetings lebendig und kurzweilig macht

✅ welche digitalen Wege zielführend sind, um mit (neuen) Kunden in Kontakt zu treten

 

Teilnahmebescheinigung

Am Ende der Weiterbildung zum Digital Sales Professional erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebescheinigung.

Diese bestätigt, dass Sie

 

🎯 an der Weiterbildung teilgenommen haben

🎯 welche Inhalte vermittelt wurden

🎯 und wird grundsätzlich für ein- oder mehrtätige Veranstaltungen ausgestellt, die ohne Prüfung oder Test abgeschlossen werden.

 

LinkedIn

Im Digital Sales Professional lernen Sie, wie Social Selling mit LinkedIn funktioniert.

 

✅ LinkedIn Experten-Profil

Lernen Sie, wie Sie Ihre Besucher authentisch abholen.

✅  Content- und Netzwerkstrategie

Durch fachlich gute Inhalte  erzielen Sie Aufmerksamkeit und erhalten Resonanz.

Moderne Kommunikationsmöglichkeiten

LinkedIn ist ein Berufs-Netzwerk, das gepflegt werden möchte. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Ihren Vertrieb.

Weitere Veranstaltungen

Neben den beiden zeitlich umfangreicheren Weiterbildungen gibt es auch noch andere kurze Formate.

Einen vollständigen Überblick über alle Termine finden Sie auf meiner Seite Veranstaltungen.

 

Sie können mich auch gerne ansprechen. Dazu buchen Sie einfach 24/7 Ihren kostenfreien Beratungstermin. Ich freue mich auf Sie!

 

Ihre

Alexandra Langstrof
Vertrieb 4.0

 

 

 

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

was-wenn-ich-erfolg-habe-fehler
Coaching

Warum Fehler eine wertvolle Investition in die Zukunft sind

Erfolgreiche Menschen betrachten ihre Fehler als Investition in die Zukunft. Denn aus ihnen lernt man am meisten – und nachhaltigsten.

Wieso haben wir trotzdem so großen Respekt davor, etwas falsch zu machen? Und wie können wir besser mit dieser Angst umgehen? Aus der Komfortzone herausgehen und mutig sein?

Darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
Digitalisierung

Change Management im Vertrieb

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus) Das gilt auch im Vertrieb, was spätestens seit der Pandemie und den technologischen Veränderungen der letzten Jahre offensichtlich ist. Wie der Wandel gelingen kann, dazu mehr im Beitrag.

Weiterlesen »
positive-ausstrahlung-im-vertrieb-langstrof
Neue Kunden gewinnen

Neukunden-Akquise: Warum wir nicht werben

Wer schon einige Zeit im Vertrieb ist, weiß: „sich regen bringt Segen“. Ohne Interessenten gibt es keine Kunden und daher entscheidet unser Akquise-Verhalten auch über unseren Erfolg.

Stellt sich nur die Frage, warum wir nicht werben oder diese Aufgabe vor uns herschieben. 🤔

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert