Termin Details
Dieser Termin läuft vom 30 Juli 2025 bis 29 August 2025 und findet das nächste Mal am 30. Juli 2025 9:00 statt.
- Ort: IHK-Bildungsinstitut Arnsberg
- Terminkategorien: Digital Sales Manager
- Kommende Daten:
- –
- –
- –
- –
- –
- –
- –
- –
- –
- –
- –
- –
Soloselbständige stehen im Vertrieb 4.0 vor mehreren zentralen Herausforderungen.
In diesem hybriden Zertifikatslehrgang lernen Sie, wie Sie diese meistern können.
Das Besondere:
Er eignet sich für die Fördermaßnahme KOMPASS, die 90 % Förderung übernimmt (wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden)
Digital Sales Manager 👉🏻 Kunden gewinnen und Kontakte pflegen
Sie erfahren z. B. wie Sie
- Kunden gewinnen und Kontakt zu Entscheidungsträgern herstellen
- Content für effektive Marketing-Maßnahmen finden und erstellen und
- mit begrenzten finanziellen Ressourcen für dauerhafte Auslastung sorgen können
Von der Entwicklung einer Strategie bis zur Umsetzung der einzelnen Prozesse:
In diesem Lehrgang lernen Sie nicht nur die Möglichkeiten des Vertriebs 4.0 kennen, sondern auch viele kostenfreie Tools, die Sie direkt anwenden können.
Aus der Praxis – für die Praxis. Interaktiv.
Während der Fortbildung, die Sie vor Ort oder online besuchen können, beschäftigen Sie sich unter anderem mit folgenden Themen:
Digital Sales Manager/-in SOLO (IHK)
Einführung in Digital Sales
- Vertrieb 1.0 bis 4.0 – Entwicklung des Vertriebs
- Abgrenzung Vertrieb und Marketing
- Do´s and Don´ts – Rechtsprechung und Datenschutz
Digitale Vertriebsstrategie entwickeln
- Chancen und Risiken der Digitalisierung
- Erfolgsfaktoren für zeitgemäßen Vertrieb 4.0
- Hebel digitaler Vertriebsstrategien – Wichtige Vertriebskennzahlen auf einen Blick
Effiziente und effektive Strategien in der Praxis
- Digitale Affinität als wichtiger Parameter
- Zukunftsorientierte Vertriebspraktiken – ganzheitliche Kundenerfahrung
- Kreativität für (neue) digitale Strategien entwickeln
Kundenakquise im digitalen Zeitalter
- Limbische Belohnungssysteme – Wunschkunden digital erreichen
- Kontaktaufnahme heute – digitale persönliche Ansprache
- Grundlagen zum Texten für den digitalen Kundendialog (auch als Basis für KI-Anwendungen)
Kundenbeziehungen erfolgreich pflegen
- Einführung in die System-gestützte Pflege von Kundenbeziehungen
- Customer Journey – Aufbau eines digitalen Beziehungsmanagements
- Beziehungen vereinfachen – Bedürfnisse der Kunden digital verwalten
Vertriebsprozesse digital umsetzen
- Zielführende und zeitsparende Pflege von Informationen im Vertrieb
- Reporting und Auswertung – Wichtige Informationen auf Knopfdruck
- Vertriebsprozesse entlang der Customer Journey automatisieren
Zielführende Methoden in der Anwendung
- Digitale „3 P“ – Plattformen, Prozesse und Produkte
- Social Listening – Kundenwünsche und -bedürfnisse erkennen
- Social Selling – Kundenbeziehungen über soziale Netzwerke pflegen dokumentiere, was du tust und mit wem
Kundengespräche – digital und persönlich
- Durchführung von digitalen Kundenpräsentationen
- Souveräner und professionell vor der Kamera
- Werkzeugkoffer und Ablaufplan für interaktive digitale Gespräche
Abschluss mit IHK-Zertifikat
Am Ende des Lehrgangs weisen Sie in einer abschließenden Präsentation Ihre erworbenen Kompetenzen nach. Sie sehen, wie Sie das Erlernte im beruflichen Alltag anwenden können.
Mit dieser Weiterbildung bekommen Sie neben dem IHK-Zertifikat vor allem viel praxisnahes Wissen, mit dem Sie sofort einsatzbereit sind. Ein weiterer Vorteil entsteht für Sie durch die Fördermaßnahme KOMPASS für Solo-Selbständige, durch die 90 % der Kosten übernommen werden können.
Hinweis: Sie können sich bei JEDER dieser Anlaufstellen online beraten lassen und müssen nicht vor Ort erscheinen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich vor der Anmeldung zum Lehrgang Ihre Zusage bestätigen lassen.
Referentin:
Alexandra Langstrof ist Beraterin, Trainerin und Coach zum Thema Vertrieb 4.0. Sie begeistert Menschen für digitale Möglichkeiten, indem sie interaktiv und unterhaltsam Wissen vermittelt, das direkt in der Praxis angewendet werden kann. Durch ihre klar strukturierte Vorgehensweise und die individuelle Anpassung an die jeweilige Gruppe sorgt sie dafür, dass das Erlernte verlässlich und nachhaltig im Alltag zur Verfügung steht.