Warum Fehler eine wertvolle Investition in die Zukunft sind
Erfolgreiche Menschen betrachten ihre Fehler als Investition in die Zukunft. Denn aus ihnen lernt man am meisten – und nachhaltigsten.
Wieso haben wir trotzdem so großen Respekt davor, etwas falsch zu machen? Und wie können wir besser mit dieser Angst umgehen? Aus der Komfortzone herausgehen und mutig sein?
Darum geht es in diesem Beitrag.
Change Management im Vertrieb

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus) Das gilt auch im Vertrieb, was spätestens seit der Pandemie und den technologischen Veränderungen der letzten Jahre offensichtlich ist. Wie der Wandel gelingen kann, dazu mehr im Beitrag.
Neukunden-Akquise: Warum wir nicht werben

Wer schon einige Zeit im Vertrieb ist, weiß: „sich regen bringt Segen“. Ohne Interessenten gibt es keine Kunden und daher entscheidet unser Akquise-Verhalten auch über unseren Erfolg.
Stellt sich nur die Frage, warum wir nicht werben oder diese Aufgabe vor uns herschieben. 🤔
Pressemeldung oder Fachartikel?
Was ist der Unterschied zwischen einer Pressemeldung und einem Fachartikel? ✍🏻 Gibt es eine Garantie für die Veröffentlichung meines Beitrags? Wie gehe im am besten vor, damit sich die ganze Arbeit auch lohnt?
Auf diese und andere Fragen erhalten Sie in diesem Artikel Antworten.
Grenzen setzen – der Umgang mit Kritik
Kostendruck und Sparmaßnahmen sind aktuell in vielen Unternehmen in Deutschland deutlich spürbar.
Budgetkürzungen – teilweise sogar Streichungen von Budgets – sind an der Tagesordnung. Das erzeugt Druck.
🚫 Wie kann ich Grenzen setzen?
👉🏻 Wie soll ich mit der Kritik umgehen?
90 Prozent Förderung für Weiterbildung zum Digital Sales Manager/in (IHK)
Worauf müssen Solo-Selbständige achten, wenn Sie sich die 90 % KOMPASS-Förderung sichern wollen? Wie sieht der Prozess aus? Und was ist das Besondere am Digital Sales Manager/in SOLO (IHK)?
Wie kann ich mehr Verkäufe abschließen?
Zwei Schlüsselfragen tauchen in meinen Vertriebstrainings immer wieder auf:
1️⃣Wie kann ich mehr Verkäufe abschließen?
2️⃣Wie kann ich mit Einwänden umgehen?
Mehr als 11.000 Teilnehmer nahmen bisher an meinen Trainings teil und immer wieder zeigte sich das Gleiche.
Die Erkenntnisse teile ich im heutigen Beitrag.
Wann und wieso ist der Mensch im Vertrieb wichtig?
Wird der Mensch bald überflüssig im Vertrieb? Für welche Branchen gilt das?
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie anhand eines konkreten Beispiels, wann und wieso der Mensch im Vertrieb wichtig ist.
Wie das Beispiel zeigt, gilt das sowohl für den B2B- als auch für den B2C-Markt.
Was B2B-Entscheider wollen
Wie zielführend ist es, auf LinkedIn zu posten, wenn Sie im Vertrieb Ihre B2B-Entscheider erreichen möchten? Was wollen diese wirklich? Eine Studie aus dem Jahr 2023 liefert dazu interessante Zahlen, die auch die Ergebnisse aus der Praxis im B2B-Vertrieb widerspiegeln. Dazu mehr im aktuellen Blog-Beitrag.
Vertrieb 4.0: Vertrieb und Marketing
Vertrieb 4.0 bedeutet, dass Marketing und Vertrieb eng zusammenarbeiten. Die Ergebnisse sprechen für sich. Unternehmen erzielen bis zu 72 % mehr Gewinn durch die Umsetzung von gemeinsam abgestimmten Maßnahmen. Welche das sind und worauf es bei der Zusammenarbeit ankommt, dazu mehr in diesem Blog-Beitrag.